+49 (0) 40 639762-17 info@oberhafen.org

Unser Ziel: die GreenHall

 

Als grüner Produktionsort
in der Gleishalle / Oberhafen

 

 

Nächster Halt: GreenHall.
Jetzt Strecke machen und spenden!

Einst wurden hier Waren aus aller Welt ins Rollen gebracht, heute sind es kreative Ideen: Der Oberhafen Hamburg in der östlichen Hafencity ist Heimat für Unternehmen, Agenturen, Start-ups, Künstler und soziale Einrichtungen. Auf 67.000qm entstehen in der Verlängerung der Hamburger Kulturmeile die wichtigsten Güter des 21. Jahrhunderts.

2016 drohte der Gleishalle im Oberhafen der Abriss. Nur durch den ehrenamtlichen Einsatz einiger Hamburger Bürger konnte sie gerettet werden. Jetzt gehen die „Oberhafenretter“ den nächsten Schritt: Sie wollen dieses imposante Industriedenkmal mit der ungewöhnlichen Dachkonstruktion zum Leben erwecken. Aus der Gleishalle wird eine GreenHall.

Die GreenHall — im Herzen von Hamburg, einzigartig in Europa.
Die GreenHall ist das Zukunftsprojekt der Stiftung Oberhafen. Eine überdachte Grünfläche, Urban Gardening mitten in der Stadt. Ein Ort, an dem Kultur und Kreativität auf soziales Engagement treffen. Ein offener Prozess, der Wirtschaftlichkeit und Sinnstiftung verknüpft. Ein Platz, wo Ideen wachsen und sich entwickeln können, Prototypen gedeihen und zum Blühen gebracht werden. Eine Idee, die Hamburg noch lebenswerter macht.

Mit Ihrer Unterstützung bringen wir die GreenHall voran.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
Hamburg wird es Ihnen danken — und wir auch.

Die Stiftung Oberhafen

Im August 2016 schlossen sich spontan Hamburger Bürger, Architekten / Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Juristen und Unternehmer zusammen, um die Gleishalle zu retten. 2018 gründete sich daraus die Gemeinnützige Stiftung Oberhafen.

Jede Spende bringt die GreenHall voran.

Jetzt Strecke machen und spenden: Die Gleishalle umfasst 1.341 m2. Die komplette Fertigstellung eines Gleis-Meters in der GreenHall kostet 2.100 Euro.

Stiftung Oberhafen
IBAN: DE05 2005 0550 1002 2904 66
Verwendungszweck: GreenHall

Pro laufendem Meter werden Gleis-Meter-Spender direkt am Gleisbett mit einem individuell gestalteten Namensschild gewürdigt. Ein weiterer Vorteil für GleisMeter-Spender: Sie erhalten eine bevorzugte Bespielung der GreenHall.

Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Spende eine steuerlich wirksame Zuwendungsbestätigung. Sämtliche Daten behandeln wir ordnungsgemäß, sicher und diskret.

„Hamburg braucht Impulse, keine leerstehenden Büroräume. Wir wollen der Stadt etwas zurückgeben: einen einzigartigen überdachten Platz, einen Raum zum Leben und Atmen."

Kathrin Wolf,  Vorsitzende der Stiftung Oberhafen

Denkbar ist hier ein Kulturgürtel, der das Binnengewässer der Alster mit der Elbe verbindet.

Joachim Lux, Intendant des Thalia Theaters

Die Einheit von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Innovation wiederherstellen, um sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.

Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut
, HCU HafenCity Universität

Jeder, der diesen Ort betritt, ist sprachlos, dass so etwas Schönes in seiner Gesamtheit noch
in Hamburg existiert.

Gloria Bruni
, Komponistin

Im Zentrum des Kreativquartiers entsteht ein grünes Experimentierfeld: eine nachhaltige GreenHall mitten in der Stadt.

Andreas Bunk, Landschaftsarchitekt

Vielen Dank an unsere Unterstützer

bauer + planer, bloomimages, Ralf Büring, Manuel Cadmus, Chamäleon Service, Baumschule Lorenz von Ehren, Licht Francke, Patrick Fuchs, Adrienne Goehler, Hamburg Kreativ Gesellschaft, Hanseatische Materialverwaltung, Korzó Tervezési Stúdió Kft., André Macionga Cuvée, Ronal Medoza, Ulrich Schrauth, Set it on, Terrahe, VELUX Deutschland, Viermaster Catering.
Ein Dankeschön an alle öffentlichen Vertreter der Stadt,
(Fach-)Ingenieure, Architekten, Stadtplaner und Landschaftsplaner, die beteiligt waren.