Impressum und Datenschutz-
erklärung
STIFTUNG OBERHAFEN
Gemeinnützige Stiftung zur Förderung des Kreativquartiers Oberhafen
Brüderstraße 22
20355 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 639762-17
info@oberhafen.org
V.i.S.d.P.:
Markus Mayr
Brüderstraße 17
20355 Hamburg
Telefon: +49 (0) 1 76 38 75 63 80
Steuernummer:
Finanzamt Hamburg Nord
StNr. 17 / 416 / 02047
Verantwortlich für den Inhalt
Andreas Bunk
Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt
Brüderstraße 22
20355 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 639762-14
E-Mail: info(at)oberhafen.net
Telefax: +49 (0) 40 639762-15
Herr Andreas Bunk ist Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer, dort mit der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) unter der Nummer 4424 in die Architektenliste eingetragen und demnach berechtigt, eben diese Berufsbezeichnung zu führen.
Zuständige Behörde / Aufsichtsbehörde:
Hamburgische Architektenkammer
Grindelhof 40, 20146 Hamburg
Telefon: 040-441841-0
Telefax: 040-441841-44
E-Mail: info@akhh.de
Internet: www.akhh.de
Berufsrechtliche Reglungen, wie insbesondere das Hamburgische Architektengesetz und die Ehrenordnung der Hamburgischen Architektenkammer sind abrufbar unter www.recht.akhh.de.Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG): DE 1998 94312
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung: VHV-Versicherungen, VHV-Platz 1, 30177 Hannover, Versicherungsschein-Nr. H617-803031 FGB
Weiter Informationen nach Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) hängen im vor genannten Büro aus und können dort eingesehen werden bzw. werden auf gerne Wunsch zugesendet.
Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) der Freiraum- und Umweltplanung. Abschluss der Universität Hannover gemäß Niedersächsisches Ingenieurgesetz (NIngG)
in der Neufassung vom 12.7.2007 (Nds.GVBl. 21/2007 S.324; ber. Nds.GVBl. 26/2007 S.434), geändert durch Art. 2 des Gesetzes v. 10.12.2008 (Nds.GVBl. Nr.25/2008 S.370 ) – VORIS 77210 01 –
Alte Fassung:
Niedersächsisches Ingenieurgesetz
vom 30.03.1971 (Nds. GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Nds. Architektengesetzes, der Nds. Bauordnung und des Nds. Ingenieurgesetzes vom 28.05.1996 (Nds. GVBl.1996, S. 252)
Bei Fragen zu einzelnen Fotonachweisen kontaktieren Sie bitte unser Büro.
Rechtshinweise: Informationen, Daten, Texte und Bildmaterial dieser Internetpräsenz dürfen ohne vorherige Zustimmung des Büros nicht vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Andreas Bunk haftet weder für die Aktualität noch für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Internetpräsenz zur Verfügung gestellten Informationen.Concept, layout, design as well as all graphics, photos and text portions of the following internet pages are protected by copyright. The use of these pages is limited to personal use only. Changes to the contents of these pages or the distribution of copies of these pages is not permitted. All information located on this server is to be used at your own risk. In no way, shape or form is the provider of the page contents, Andreas Bunk Landschaftsarchitekt, responsible for damages resulting from the use of the enclosed information.Andreas Bunk is responsible for all page contents. Email: p3(at)neuestadt.de
Gestaltung:
Jutta Schäm
Designerin
www.juttaschaem.de
Text:
May Inken Solga
Text, Content, Kommunikation
www.may-copy.de
Bildnachweise:
– Visualisierung „Vision GreenHall“: bloomimages GmbH, Hamburg
– Fotos: Jutta Schäm
Datenschutzerklärung
- 1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
STIFTUNG OBERHAFEN
Gemeinnützige Stiftung zur Förderung des Kreativquartiers Oberhafen
Brüderstraße 22
20355 Hamburg
E-Mail: info@oberhafen.org
Telefon: +49 (0) 40 639762-14
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- 2) Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- 3) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
- b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- 4) Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Seminare, Workshops, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
- 5) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten informieren.
- 6) Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote und Leistungen informieren. Die beworbenen Leistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen oder auch auf dem Postwege kontaktieren zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre weiteren freiwilligen Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
- 7) Einbindung von Vimeo-Videos
(1) Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
(2) Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
(3) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.